Während des Helvetiarockt Music Lab Beatmaking-Workshops lernst du digitale Instrumente kennen und Sounds zu einem eigenen Beat zusammensetzen. Gemeinsam mit professionellen Musiker*innen und anderen jungen Teilnehmer*innen tauchst du in die Welt der Musik ein. Hier entdeckst du unterschiedliche Wege Strukturen eines Beats oder Songs aufzubauen. Bist du dabei? Wir freuen uns auf deine Anmeldung weiter unten.
Die Workshops richten sich an Mädchen, Frauen, intergeschlechtliche, non-binäre, trans und agender Menschen.
Nachfolgend findest du die Auflistung unserer Beatmaking Workshops aller Sprachregionen. Der Beschrieb ist in der jeweiligen Sprache gehalten, in welcher der Workshop durchgeführt wird.
Helvetiarockt und Backfieldstudio – Angebot am Zukunftstag 2025
Studiotag für Mädchen sowie inter, non-binäre, trans und agender Personen
Dieser Tag gibt Einblick in den Beruf der Tontechniker*innen. Was gehört alles zu diesem Beruf? Der Beruf der Tontechniker*in ist vielfältig und individuell gestaltbar. Von Aufnahmetechnik über Livekonzerte mischen, bis hin zu Sounddesign können verschiedenste Tätigkeiten zum Beruf mitgezählt werden. Was es braucht um eine Tontechniker*in zu werden und wie der Alltag im Studio aussehen könnte, wird an diesem Tag erklärt. Du nimmst dazu selber Sounds auf und kannst diese am Computer bearbeiten.
Lass dich einen Tag in die Audiotechnik entführen und entdecke die Freude an einem technisch, kreativen Beruf.