Presse
Have a swim in the media pool
«Helvetiarockt macht Vorbilder Sichtbar»
«Musicians in Conversation»
«Lichttechnikerin in Glarus gesucht»
WOZ – Die Wochenzeitung, 12.11.2020
«Music Directory: Nouvelle plateforme pour les femmes»
«Music Directory, une plateforme pour promouvoir l’égalite dans la musique»
«Merk dir: Bei uns stehen nur Schnäbis auf der Bühne» – Schweizer Musikerinnen erzählen»
«Atteindre l’égalité dans l’industrie musicale»
«Einwöchiger «Female Music Lab»-DJ-Workshop»
Anzeiger d’Region Emmental, 13.10.2020
«Téléphoner!»
Musikzeitung, September/Oktober 2020
«Come stanno le band rock femminili?»
«Last night a DJ (she) saved my life»
«Aus Fehlern können die besten Beats entstehen.»
«Wieso so wenige Frauen auf der Bühne stehen»
Der Bund / Tagesanzeiger, 22.10.2019
«Helvetiarockt On Tour»
Jazz am Sunntig Radio RaBe, 24.09.2019
«Nachwuchsförderung von Helvetiarockt»
Jazz am Sunntig Radio RaBe, 17.09.2019
«10 Jahre Helvetiarockt»
Jazz am Sunntig Radio RaBe, 08.09.2019
«Weibliche Vorbilder sind extrem wichtig»
«Die Tonmeisterin»
«10 Jahre Helvetiarockt»
Jazz am Sunntig Radio RaBe, 01.09.2019
«Fribourg accueille un camp de composition musicale réservé aux femmes, une première en Suisse romande.»
«Frauen im Zürcher Nachtleben: Weshalb die meisten Klubs in Männerhand sind»
«2019 geben sich die Openair-Veranstalter frauenfreundlicher»
«Vielfalt auf der Festivalbühne – dies fordern nicht nur Medien und Publikum, sondern Festivalmacher*innen selbst.»
«Es kommt niemand auf die Idee, dass ich Teil des Teams bin»
«Jazz braucht Frauen»
«Frauenstreik»
«Was hat der Frauenstreiktag mit Musik zu tun?»
«HELVETIAROCKT – 10 Jahre Frauenförderung in der Musikbranche»
«Gender Justice im Jazz»
«Mixité, parité dans le secteur de la musique : Quotas ou pas quotas ?»
«Diversität im Musikumfeld»
«Schweizer Bühnen sollen vielfältiger Werden»
«Gegen die Monokultur im Schweizer Pop»
«Aber bitte auf Augenhöhe»
«Female* Music Lab im Fokus»
«Sag mir wo die Frauen sind»
«Female* Songwriting Camp – ein Einblick»
«Liebe Basler Musikszene, warum gibts bei euch so wenig Frauen?»
«Wie hoch ist der Frauenanteil im Basler Pop?»
«Buben lernen Schlagzeug, Mädchen Klavier»
«Musik und Gleichstellung»
«Brauchen Schweizer Festivals eine Frauenquote»
«So wenige Frauen spielen auf Schweizer Festivals»
«Frauen auf die Bühne!»
Solothurner Zeitung, 10.07.2018
«Female* Music Lab pusht junge Frauen auf die Bühne»
«Das Prinzip der Brotherhood»
«Rock e spasso»
«Sie behaupten, weder Farbe noch Geschlecht zu kennen»
«Les musiciennes sont trop rares sur les scènes de musiques actuelles et de jazz.»
Schweizer Musikzeitung, 31.05.18
«La révolte des femmes contre les festivals»
«Drum spielen Frauen keine Drums»
«Dans la musique aussi, il est important de pouvoir s’inspirer de modèles féminins»
«Jazzent-elles?»
«Au commencement étaient les blueswomen»
«Lasst uns das System von innen aufmischen»
«Bühne frei für die Geschlechter-Debatte»
«Es geht vor allem darum, Vorbilder zu schaffen»
Radio Stattfilter Winterhur, 18.03.2018
«Sie wollen einfach nur musik machen»
«Warum die (Schweizer) Musikbranche bei der Gleichstellungsthematik ansteht?»
«Frauen an der Viehschau musikalischer Manneskraft? Die Swiss Music Awards sind hilflos»
«Der Betonklotz-Graben»
Berner Oberländer/Thuner Tagblatt, 07.02.2018
«Trübsal blasen zählt nicht»
Berner Oberländer/Thuner Tagblatt, 20.01.2018