Alle

Bandworkshops

Gründe eine Band und lerne von Profis!

Mit Helvetiarockt kannst du innerhalb eines Jahres deine eigene Band gründen. In unseren Bandworkshops begleiten Coaches dich und deine Bandmitglieder durch den ganzen Prozess: Von der Gründung durch die Proben bis zu eurem ersten Konzert. Unsere Bandworkshops finden in der ganzen Schweiz statt und werden von professionellen Musiker*innen begleitet. Zusammen probiert ihr verschiedene Musikrichtungen aus, improvisiert und entwickelt euren eigenen Stil.  

Als Höhepunkt habt ihr im Herbst eure ersten Auftritte verteilt in der ganzen Schweiz. Du bist zwischen 14 und 25 Jahren alt und identifizierst dich als Mädchen, junge Frau, intergeschlechtlich, non-binär, trans oder agender? Dann leg direkt los. Die Anmeldungen für die Bandworkshops 2026 (Voraussichtlicher Start bei vollständiger Gruppe im Februar) sind jetzt offen:  

BERN, BASEL, GENF, GRAUBÜNDEN, LA-CHAUX-DE-FONDS, ST.GALLEN, BELLINZONA, WAADT, ZÜRICH 
 

Der ganze Workshop kostet CHF 200/CHF 400/CHF 500 (dynamisches Preismodell: siehe unten). Wir bieten ein dynamisches Preismodell an, weiter unten beim Anmeldeformular findest du dazu weitere Informationen. 

Die Bandworkshops in Basel, La Chaux-de-Fonds und St. Gallen werden neu von Partner*innen organisiert (Preise und Konditionen gemäss der jeweiligen Partner*innen).

Abschlusskonzert Bandworkshops 2024 Helvetiarockt, bee-flat, Foto: Danielle Liniger
Helvetiarockt Bandworkshop Abschlusskonzert PROGR Bern 2024

So funktioniert’s

Phase 1:  

  1. Melde dich bei uns – entweder allein oder mit Freund*innen, die auch Teil des Projekts werden möchten 
  1. Wir verbinden dich mit unseren lokalen Coaches 
  1. Ihr braucht noch ein*e Drummer*in oder eine*n Sänger*in? Kein Problem, denn: Die Coaches stellen die Bands zusammen und kümmern sich darum, dass genügend Teilnehmende mitmachen 
  1. Wenn die Band steht, macht ihr die Probetermine aus 

Phase 2:

  1. Das Proben beginnt! Unsere Coaches stehen euch zur Seite und begleiten euch beim gesamten Prozess 
  2. Neben den regelmässigen Proben umfasst das Programm zwei besondere Weekender-Workshops: Performance und Soundcheck. Im Performance-Workshop lernst du, dich auf der Bühne sicher zu fühlen und deine beste Show abzuliefern. Beim Soundcheck-Workshop erfährst du, wie du deinen Soundcheck vor dem Konzert durchführst

Phase 3:

  1. Im Herbst spielt ihr eure ersten Konzerte, die Local Gigs
  2. Beim Gran Finale kommen alle Bands der Schweiz zusammen und spielen das letzte grosse Konzert der Saison

Coaches 2025

Unsere Coaches im Podcast

Workshops und Events

Nachfolgend findest du die Auflistung unserer Events aller Sprachregionen. Der Beschrieb ist in der jeweiligen Sprache gehalten, in welcher der Workshop durchgeführt wird.

Kurz gesagt: Bandworkshop Gran Finale und DJ Marcelle am selben Abend!


Über zwanzig junge Mädchen, Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen proben seit Frühling 2025 in den Bandworkshops in 7 Kantonen und vier Sprachen. Gemeinsam mit ihren Coaches haben sie an Songs getüftelt und ein Set zusammengestellt, das sie im Herbst 2025 vor Publikum in diversen Schweizer Städten live performen. Nun kommen die 8 Bands gemeinsam nach Bern und erobern die Bühne mit einer fulminanten Abschlussshow. Egal ob Pop, Punk, Chanson oder Hip Hop – beim „Gran Finale“ kommst du auf deine Kosten. Lass dich inspirieren.

Chordially ist eine FINTA-Band aus Basel, in der Janine (Gesang), Christine (Piano & Gesang) und Charlotte (Gitarre) ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe verbinden, um mit gemeinsamer Leidenschaft ihren eigenen Klang zu entwickeln.

Ankylosaurus ist eine 2024 im Rahmen der Helvetiarockt-Bandworkshops gegründete feministische Rockband aus Bellinzona, die sich – gestärkt durch individuelles Coaching von Francesca Lago und Yeelen Kamanda – mit ungezähmter Energie über jedes Schema hinwegsetzt und dazu einlädt: „Beschwer dich nicht über den Lärm, werde Teil davon.

SAKA ist eine fünfköpfige Berner Band, deren Name – „Katze“ auf Madagassisch – für die Mischung aus Sensibilität und Stärke steht, die ihren ehrlichen, unter-die-Haut-gehenden Sound aus R&B, Soul und Singer-Songwriter prägt.

l’unda – die Welle – vereint drei junge Sängerinnen aus der Surselva, deren unterschiedliche musikalische Hintergründe in ihren authentischen a-cappella-Interpretationen bekannter Lieder zu einem lebendigen Klang verschmelzen, der die Vielfalt ihrer Stimmen und Geschichten hörbar macht.

SLIV ist eine Genfer Band des alternativen Solar-Punks, deren Name aus den Initialen von Shems, Lisa, Iris und Val entsteht und deren vielfältige musikalische Hintergründe sich mit gemeinsamer Leidenschaft zu einem kraftvollen, strahlenden Sound verbinden.

Rednova – benannt nach der stellaren Explosion kollidierender Sterne – ist eine siebenköpfige Band aus St. Gallen mit jungen Musiker:innen zwischen 13 und 19, die seit Anfang des Jahres gemeinsam einen energiegeladenen Mix aus Rock, Jazz und Indie auf die Bühne bringt.

no idea sind vier Musiker:innen aus Zürich – Janii, Emma, Sophie und Nicole – die mit ihrem eigenen Klang kraftvolle Rock-Songs ebenso wie moderne Hits von Billie Eilish neu beleben und dabei Geschichten erzählen, die unter die Haut gehen.

Ankylosaurus (TI), l‘unda (GR), Rednova (SG), SLIV (GE), no idea (ZH), Chordially (BS), SAKA (BE)

DJ Marcelle ordnet ihr gesamtes musikalisches Tun der Dinglichkeit unter und der Entdeckung. Da fusionieren hier mal Naturgeräusche mit Left Field Techno, da Free Jazz mit Dubstep. Was auch immer die DJ in ihren circa 20’000 Vinyls so findet und was es momentan eben braucht. DJ Marcelle spielt in ganz Europa und ist unter anderem „lifetime resident DJ“ des Nyege Nyege Festival in Uganda. Wenn das mal kein Ritterinnenschlag ist!

Location: Turnhalle im PROGR, Bern   Siehe auf Google Maps

Zeit: 19.30 Uhr

Für: All Gender

Alter: All Ages

Sprache: de • en • fr • it • rm

Kosten: Vorverkauf: www.petzi.ch

Coaches: Anisa Djojoatmodjo Anna Gosteli Eva-Maria Stoller Fernanda Ramos Francesca Lago Martina Stutz Momo Kawazoe Natalia Anderson Chiara Jacomet Giulia Dabalà Nathalie Maerten Sara Diggelmann Vanessa Engensperger Yeelen Kamanda Lynn Maring Madafi Pierre Alexia Thomas

JETZT ANMELDEN!

KOSTEN, ALTER & SPRACHE

 

DYNAMISCHES PREISMODELL

VERGÜNSTIGTER PREIS
Für Helvetiarockt Mitglieder und KulturLegi Inhaber*innen.

NORMALPREIS
Für alle anderen Teilnehmenden.

LOVERSPREIS
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest und bereit bist, mehr zu investieren.

 

Kosten, Alter & Sprache sollen keine Teilnahmebarriere sein. Komm auf uns zu!

 

HAST DU FRAGEN?

Schreibe uns
076 545 08 88

Oder E-Mail
val@helvetiarockt.ch

WILLST DU MEHR ERFAHREN?

Lies unsere Medienberichte.