Residencies

Verbringe Zeit mit anderen Musikschaffenden an einem besonderen Ort

Wir schicken pro Durchführung 4 – 5 Songwriter*innen, Producer*innen, Tontechniker*innen od. andere Musikschaffende aus unterschiedlichen Sparten und Regionen während 3 – 5 Tagen an einen «kreativen Ort».

Carte Blanche – es gibt weder Vorgaben noch Zielsetzungen oder mit Schwerpunktthema. Die Auswahl der Teilnehmenden wird anhand von Region, Sparte und Alter von Helvetiarockt zusammenge stellt. Jede Musiker*in hat ihr eigenes Umfeld, ihre eigenen nationalen und internationalen Partner*innen. Je grösser das eigene Netzwerk wird, desto mehr Chancen und Möglichkeiten bieten sich in der Zukunft.

Du brauchst eine Mitgliedschaft bei Helvetiarockt, um am Residenzprogramm teilzunehmen. Du kannst hier Mitglied werden (falls du es noch nicht bist).

Inhalte

Was teilnehmende Musiker*innen während der Residenz tun, liegt ganz bei ihnen. Wir bieten Raum und Zeit, fernab vom Alltag. Wenn du dich für die Powerplay- oder Musigstöckli-Residenz anmeldest, empfehlen wir dir, die Studio-Möglichkeiten zu nutzen. Dies würde beinhalten, Studiopläne im Voraus zu kommunizieren. Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit der restlichen Gruppe eingenommen, um sich auszutauschen und einander kennenzulernen.

Technische Ausrüstung

Du bringst mit, was du nutzen möchtest. An den Residenzorten gibt es etwas Ausrüstung und einen Musikraum/mehrere Studios.

Termine und Anmeldung

Wir möchten Musiker*innen national vernetzen und neue Netzwerke aufbauen – daher besteht die ideale Residenz aus Musikerinnen / Produzent*innen, die sich noch nicht kennen und aus verschiedenen geografischen Regionen kommen. Es ist wichtig, dass du während der gesamten Zeit anwesend sein kannst.


Falls du teilnehmen möchtest und Kinderbetreuung benötigst, um dies zu ermöglichen, lass es uns wissen. Falls du interessiert bist, melde dich bitte über das Formular unten an.

Orte

Powerplay Studios Maur (nahe Zürich)
Das „legendäre“ Powerplay Studios liegt am Greifensee, nahe Zürich. Zu den Kund*innen zählen Gianna Nannini, Lady Gaga, Lenny Kravitz, Prince und Wu-Tang Clan und viele mehr. Einzelfzimmer mit Küche verfügbar (Selbstverpflegung mit Lebensmittelbudget von Helvetiarockt). Ein mittelgroßes Studio steht an 3 Tagen zur Verfügung.

Musigstöckli Lützelflüh (Emmental, Kanton Bern)
Inmitten des Emmentals bieten dir deine Gastgeber Nicole und Micha eine funktionale Infrastruktur in einer entspannten, inspirierenden Umgebung, weit entfernt von jeglichen Ablenkungen. Ein Raum mit 6 Betten – Katzen vor Ort (falls du allergisch bist). Drei vegane Mahlzeiten pro Tag werden vor Ort vom Musigstöckli-Team gekocht.

Case à chocs Neuchâtel
Direkt am See gelegen, verbindet Case à Chocs architektonische Elemente aus industriellem Erbe und alternativer Kultur. Es umfasst 3 Haupträume (Grande Salle, Queen Kong und Interlope) und ist ideal für Künstler*innen, die an Live-Shows und der Beleuchtung für Live-Auftritte arbeiten möchten. Es könnte auch die Möglichkeit bestehen, Menschen aus der lokalen Musikszene zu treffen. Die Unterkunft erfolgt in Apartments in der Altstadt (Selbstverpflegung mit Lebensmittelbudget von Helvetiarockt).

Cas à choc Helvetiarockt residency
Cas à choc Helvetiarockt residency
Cas à choc Helvetiarockt residency

JETZT ANMELDEN

KOSTEN, ALTER & SPRACHE

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung übernimmt Helvetiarockt, die Reisekosten trägst du selbst.

 

Kosten, Alter & Sprache sollen keine Teilnahmebarriere sein. Komm auf uns zu!

HAST DU FRAGEN?

Schreibe uns T 076 545 08 88 oder
E-Mail kathy@helvetiarockt.ch

WILLST DU MEHR ERFAHREN?

Lies unsere Medienberichte.