Alle

Recording step by step

Tontechnik Module im Studiokontext

Interessiert dich die Tontechnik und das Aufnehmen? Möchtest du deinen Horizont auf praktische Weise erweitern?

«Recording Step by Step» richtet sich an Interessierte im Bereich Tontechnik und Studioaufnahmen. In mehreren Workshops verteilt über ein halbes Jahr lernst du die Grundkenntnisse der Tontechnik im Studiokontext kennen. Du planst eine Recording-Session und nimmst mit Hilfe der Coaches und den anderen Teilnehmenden eine Band im Tonstudio auf. Als Abschluss kannst du dich an den Reglern austoben und mit Hilfe einer oder deiner Musiksoftware einen Song abmischen.

Die Workshop-Module finden an Samstagen zwischen Februar und Juni 2025 statt.

Du brauchst keine Grundkenntnisse oder technische Mittel. Alles, was du mitbringen sollst, ist das Interesse für die Tontechnik und Freude am Erlernen neuer Skills.

Die Workshops richten sich an Mädchen, Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen.

Nachfolgend findest du die Auflistung unserer Recording Workshops aller Sprachregionen. Der Beschrieb ist in der jeweiligen Sprache gehalten, in welcher der Workshop durchgeführt wird.

Location: Artefax Lausanne   Siehe auf Google Maps

Zeit: 09.30 – 17.00 Uhr

Für: Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen

Alter: Ab 18

Sprache: fr

Kosten: CHF 350 / CHF 250 (pour les membres de Helvetiarockt & CarteCulture)

Coaches: Noria Lilt Joell Nicolas

Unser Angebot „Recording Step by Step“ richtet sich an Interessierte im Bereich Tontechnik und Studioaufnahmen. In mehreren Workshops verteilt über ein halbes Jahr lernst du die Grundkenntnisse der Tontechnik im Studiokontext kennen. Du planst eine Recording-Session und nimmst mit Hilfe der Coaches und den anderen Teilnehmenden eine Band im Tonstudio auf. Als Abschluss kannst du dich an den Reglern austoben und mit Hilfe einer oder Deiner Musiksoftware einen Song abmischen.

Voraussetzungen: Du brauchst keine Grundkenntnisse oder technische Mittel. Alles, was du mitbringen sollst, ist das Interesse für die Tontechnik und Freude am Erlernen neuer Skills.

Die 6 Workshops finden an Samstagen zwischen Februar und Juni 2025 statt. Für mehr Infos wende dich an muriel@helvetiarockt.ch.

 

Kick-off & MODUL 1 – Kickoff, Arrangement und Songstruktur

Wo: Tonstudio Fenk (Hütten ZH)

Wann: 15.02.25 – 09:30 bis 17:00

Was: Lerne die beiden Coaches und die Teilnehmer*innen kennen, stelle Fragen, tausche dich aus und starte in das Abenteuer Studiotechnik und Recording. Wir setzten uns mit den Arrangements und der Struktur von Songs auseinander. Hast du einen eigenen Song? Mitnehmen, falls du magst, dann besprechen wir die Songstruktur gemeinsam. Wir analysieren den Song, welchen wir in der Recording-Session zusammen mit einer Band aufnehmen werden.

MODUL 2 – Mikrofonierung verschiedener Instrumente

Wo: Tonstudio Fenk (Hütten ZH)

Wann: 08.03.25 – 09:30 bis 17:00

Was: Woher kommt der Sound beim Instrument und welches Mikrofon wählst Du aus, um es aufzunehmen? Für was braucht es eine DI-Box? Was ist der Unterschied zwischen einem XLR- und ein Jack-Kabel? Schlagzeug, E-Bass, Gesang sowie Harmonie Instrumente nehmen wir in diesem Modul genauer unter die Lupe.

MODUL 3 – Jingle Produktion

Wo: Tonstudio Fenk (Hütten ZH)

Wann: 05.04.25 – 09:30 bis 17:00

Was: Die Teilnehmenden können ihre eigenen Instrumente mitbringen und recorden, so werden die gelernten Mikrofone und die dazugehörigen Techniken praktisch angewendet. Die produzierten Audiospuren nutzt du für die Produktion eines Jingles.

MODUL 4 – Mixdown

Wo: Tonstudio Fenk (Hütten ZH)

Wann: 26.04.25 – 09:30 bis 17:00

Was: Schritt für Schritt mischen wir einen Song ab und schauen uns verschiedene Plugins an (EQ, Kompressor, Gate, Hall, Delay). Du erhältst Feedback und wertvolle Tipps zu deiner Mischung.

MODUL 5Planung Recording

Wo: Tonstudio Fenk (Hütten ZH)

Wann: 24.05.25 – 09:30 bis 17:00

Was: Zusammen erstellen wir einen Zeitplan für das Band-Recording und legen fest, wie das Recording ablaufen wird und in welcher Reihenfolge wir die Instrumente aufnehmen werden. Wir erstellen einen Technical-Rider inkl. Materialliste und definieren die Mikrofonierung und legen damit den Grundstein der Recording-Session.

MODUL 6 – Band Recording & Kickout

Wo: Tonstudio Fenk (Hütten ZH)

Wann: 21.06.25 – 09:30 bis 17:00
Was: Du positionierst die Mikrofone, machst den Kopfhörer-Mix für die anwesende Band und drehst und schraubst an den Reglern. Die Recording-Session 2 wird von Dir und den anderen Teilnehmenden ausgeführt. Ihr recordet zusammen mit einer Band einen Song.

Location:Tonstudio Fenk Hütten (ZH)   Siehe auf Google Maps

Zeit: 09.30 – 17.00 Uhr

Für: Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen

Alter: Ab 18

Sprache: de

Kosten: CHF 300 (alle Module) – Verpflegung und Reisespesen NICHT inbegriffen

Coaches: Carmen Fenk Sarah Rama Zuber

Anmeldefrist: 31.01.2025

Jetzt anmelden

KOSTEN, ALTER & SPRACHE

 

DYNAMISCHES PREISMODELL

VERGÜNSTIGTER PREIS
Für Helvetiarockt Mitglieder und KulturLegi Inhaber*innen.

NORMALPREIS
Für alle anderen Teilnehmenden.

LOVERSPREIS
Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest und bereit bist, mehr zu investieren.

 

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

 

Alter, Kosten & Sprache sollen keine Teilnahmebarriere sein. Komm auf uns zu!

HAST DU FRAGEN?

Schreib uns unter T 076 545 08 88 oder per E-Mail an muriel@helvetiarockt.ch.

WILLST DU MEHR ERFAHREN?

Lies unsere Medienberichte.