Stampa
Have a swim in the media pool
Dapli promoziun per dunnas en la branscha da musica
L’uniun Helvetiarockt promova gia dapi 15 onns dunnas e persunas FLINTA che vulan tschiffar pè en la branscha da musica. La djane Gina Estrada fa gia l’entira vita musica – suletta, en bands u cun sia figlia. Ella ha emprendì tge ch’i munta da far musica sco dunna e co igl è sa midà durant ils onns.
STAMPA 2024
Warum die Arbeit von Helvetiarockt wichtiger denn je ist
The Bubble Podcast taucht ein in die Frage, warum es eine Organisation braucht, die sich gezielt für Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Menschen in der Musikszene stark macht, und erfährt, welche Visionen und Ziele hinter dieser Arbeit stehen.
The Bubble Podcast, 27.11.2024
Die Leiden der Berner Clubs
Weniger Gäst*innen, anderes Ausgehverhalten, komplizierte Auflagen. Die «Hauptstadt» beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Berner Nachtleben.
Die Musikbranche hört sie alle
«Helvetiarockt» setzt sich seit über 15 Jahren für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche ein. Zum Jubiläum gibt es für kurze Zeit eine Tragtasche in den Filialen der Migros Zürich.
Migros-Magazin #45, 04.11.2024
Les artistes se font coachs, et la relève s’anime
Académie, camps, ateliers… En Suisse romande, de plus en plus de plateforme permettent aux nouveaux talents des musiques actuelles d’apprendre directement de leurs aînés. Des espaces de communion où expérience, conseil et envie s’échangent à tout rompre
Führen Schweizer Preisverleihungen bald Nonbinär-Kategorie ein?
Bei den britischen Preisverleihungen wird es heiss diskutiert: geschlechterneutrale Preiskategorien. Ist das auch für die Schweiz ein Thema?
Bandworkshops: In der Schmiede für die nächsten Bündner Popstars
Die Coaches von Helvetia Rockt schweissen junge Bands zusammen. In Chur ist das Duo Ladunna am Werk. Die Bündner Musikerinnen leben vor, dass alle Geschlechter auf die Bühne gehören.
27 DJs und alle sind Männer – Sturm der Entrüstung in den sozialen Medien über das Programm der «Casa Bacardi» am Open Air St.Gallen
Die Spirituosenmarke Bacardi bietet am Open Air St.Gallen vier Tage lang elektronische Musik. In der «Casa Bacardi» treten von Donnerstag bis Sonntag mehr als zwei Dutzend DJs auf. Dass allesamt Männer sind, sorgt auf Social Media für Spott und Kritik. Während Bacardi schweigt, geloben die Festivalveranstalter Besserung.
Female Music Special – Vorschau Festivalsommer
Im Female Music Special haben wir über die aufregendsten Künstlerinnen auf den Lineups gesprochen und über die Frage sinniert, wieso es eigentlich immer noch so wenige sind. Bei der Suche nach Antworten auf diese Frage hat uns Lula Pergoletti von «Helvetia rockt» geholfen.
Plattform kämpft gegen sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals
Jede zweite Frau, inter, non-binäre, trans und agender Person wurde im Ausgang schon einmal belästigt. Eine neue Plattform setzt nun ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt in der Club- und Festival-Szene
Queer-Szene macht nach Nemo-Sieg Druck auf Bundesrat
Mit Nemo als erste non-binäre Person, die den ESC gewinnt, wird weltweit ein Zeichen gesetzt. Dieser historische Gewinn soll sich nun auf die Politik auswirken.
BScene 2024 Samstag: Radio X live aus dem Keck Kiosk 18 bis 19 Uhr
Radio X spricht mit Jasmin Albash über den Beatmaking Workshop, Helvetiarockt allgemein und die Schweizer Musikszene.
15 Jahre Helvetiarockt
Von der Nachwuchsförderung zur Unterstützung von professionellen Musikschaffenden: Die Angebote von Helvetiarockt sind divers. Ein Überblick.
Schweizer Musikzeitung, April 2024
Bringing futures toghether
splatz.space x Helvetiarockt x Music Declares Emergency x Tasty Future x Vert le Futur
15 Jahre Helvetiarockt
Am internationalen Tag der Frau sprechen wir über Helvetiarockt und was sie erreicht haben. Eine Organisation, die sich für mehr FINTA-Personen in der Musikbranche einsetzt.
15 Jahre Helvetiarockt: «Ich wünsche mir den Laden abzuschaffen!»
Wie steht es um die Geschlechterdiversität in der Schweizer Musikbranche? Frauen, inter, non-binäre, trans und agender Personen sind in der Schweizer Musikbranche signifikant unterrepräsentiert.
Gegen sexualisierte Gewalt in Nachtclubs
Der Verein Helvetiarockt veröffentlicht einen Bericht über sexualisierte Gewalt in Clubs. Er zeigt: Es gibt noch viel zu tun, auch in Freiburg.
Freiburger Nachrichten, 12.01.2024
STAMPA 2022
STAMPA 2021
STAMPA 2020
STAMPA 2019
STAMPA 2018