25.11.2021
–25.11.2021
HELVETIAROCKT @LES CREATIVES IN KOOPERATION RFV BASEL
Speed-Dating für Frauen* aus der Musikbranche
Together with our partners we discuss the topic «Equality in the Swiss music industry» at festivals. Musicians from all over Switzerland work together proactively to raise awareness and create networks. Use this channel to find out more about current (in)equality issues in the music industry and exchange ideas with others. Panels, presentations and networking events will be held to discuss and work on various topics. The aim is to develop feasible solutions through this productive process and bring about change. Everybody’s welcome.
25.11.2021
–25.11.2021
Speed-Dating für Frauen* aus der Musikbranche
19.03.2020
–21.03.2020
Launch Webseite: diversityroadmap.org
Nach der erfolgreichen Lancierung der «Diversity Roadmap» werden mit der neuen Webseite die fünf Themenbereiche (Kommunikation, Strukturen, Programmangebot, Infrastruktur und Intervention) der Roadmap vertieft, erweitert und ausgebaut. Die Webseite beinhaltet zudem Links zu Literatur/Medienartikel sowie zu Organisationen, welche sich mit Diversität auseinandersetzen und als Berater*innen / Expert*innen kontaktiert werden können. Die Webseite ist in drei Sprachen (D/F/E) publiziert und barrierefrei gestaltet.
Hier kannst du die Diversity Roadmap downloaden.
Location: m4music
27.10.2019
Netzwerk- und Austauschtreffen
Netzwerk- und Austauschtreffen im PROGR in Bern. Anschliessend gemeinsamer Besuch eines bee-flat-Konzerts.
Location: PROGR in Bern
13.06.2019
Sharing is Caring – Round 2
NUR FÜR EINGELADENE
In Kooperation mit SAY HI! organisiert Helvetiarockt im Rahmen vom B-Sides Festival eine ungezwungene Austausch-und Vernetzungsrunde mit Spaziergang auf den Sonnenberg, Apéro auf dem Gelände und anschliessendem gemeinsamen Musik-Hören. Es wurden rund 12 Schweizer Musik-Kulturschaffende eingeladen, die wiederum zur Aufgabe hatten je eine junge Musikerin* einzuladen.
Tickets für das B-Sides Festival: Hier
Location: B-Sides Festival
01.05.2019
La Tour à Stans
NUR FÜR EINGELADENE
Rund zehn Personen aus dem Musikbusiness werden eine Musikerin* einladen, um gemeinsam die Stanser Musiktage zu besuchen. Die Eingeladenen erhalten an verschiedenen Stationen innerhalb des Festivals Inputs zu den Themen Inklusion und zu Diversität an Festivals.
Gemeinsam besuchen wir das Konzert von: Les Amazones d’Afrique
Tickets Stanser Musiktage: Hier
Location: Stanser Musiktage
10.04.2019
Concert pour enfants: Ana Carla Maza (Cuba)
Initiée dès son plus jeune âge à la musique par ses parents, le célèbre pianiste chilien Carlos Maza et la guitariste cubaine Mirza Sierra, la violoncelliste et chanteuse Ana Carla Maza revisite avec délicatesse les musiques traditionnelles de son enfance, de la bossa nova brésilienne à la habanera cubaine, à travers le prisme d’un langage musical élargi. Pour ce concert spécialement dédié aux petits, la virtuose saura charmer les enfants et leur transmettre son savoir.
Tickets/Billets: Ici
Preview: Helvetiarockt @CullyJazz 2020: Jazz-Atelier Bern-Lausanne
A Workshop-concert with young professionals and students of the HKB and HEMU – more informations soon.
Location: Cully Jazz Temple
Time: 14.0014.03.2019
–16.03.2019
Launch: Diversity Roadmap
Die Diversity Roadmap gibt Anregungen und Tipps wie wir Veranstaltungen, das Programmangebot, die Kommunikation und unsere Strukturen divers und diskriminierungsfreier gestalten können. Unsere Ziele: Diskriminierungen nicht zu tolerieren, respektvollen Umgang zu fördern und möglichst viele Menschen anzusprechen und miteinzubeziehen. Bei dieser Thematik handelt es sich, um einen gesellschaftlichen Transformations- und Lernprozess, zu dem niemand die fixfertigen Antworten hat. Umso wichtiger ist es, dass wir bereit sind, die eigene Position und bestehende Machtverhältnisse zu hinterfragen. Es gilt, rassistische, sexistische, ableistische sowie homo- und transphobe Normen situativ und kollektiv zu erkennen, zu verlernen und neue Formen des Zusammenlebens zu entwickeln. Dazu dienen auch kleine Schritte, wenn sie ernst gemeint sind und auf einen längerfristigen Horizont ausgerichtet.
Hier kannst du die Diversity Roadmap downloaden.
Written by: Helvetiarockt, PETZI, We Can Dance iT, sensability, Flirt don’t hurt
Herzlichen Dank für die Unterstützung: INES Institut neue Schweiz, Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann Stadt Bern, Fachstelle für Gleichstellung Stadt Zürich
Location: m4music Lausanne & Zürich
01.02.2019
Panel: Hurra! Hurra! So nicht.
Die im Sommer 2018 veröffentlichte Vorstudie «Frauenanteil in Basler Bands» ergibt, dass von knapp 3000 aktiven Musiker*innen in der Region gerade einmal 10% weiblich sind. Die Erhebung ist die erste ihrer Art in der Schweiz. Sie führt unverkennbar vor Augen, dass Massnahmen für die Förderung eines ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses in der Musik dringend nötig sind. Wie geht es weiter? Was sind konkrete Lösungsansätze? Wann ist mit Resultaten einer längst überfälligen schweizweiten Studie zu rechnen? Wie ist es wirklich um das Genderbewusstsein in Politik und Kulturförderung bestellt?
Ein Panel im Rahmen des BScene Clubfestivals mit
Christina Schäfers (Head of Arts Programme Reeperbahn Festival und Projektmanagerin Keychange)
Regula Düggelin (Pro Helvetia)
Jennifer Jans (Musikerin, Betriebsleitung B-Sides Festival, Projektleitung «Mitten In Der Woche» und «SAY HI!»)
Andrea Zimmermann (Geschlechterforscherin, Zentrum Gender Studies, Universität Basel)
Moderation: Theresa Beyer, Journalistin (SRF/Norient)
Ohne Anmeldung
Tickets BScene Clubfestival: Hier
Vorstudie «Frauenanteil in Basler Bands» zum Download
Herzlichen Dank für die Unterstützung: Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern Basel Stadt
Location: Kaserne Rossstall 2
Time: 20.00Präsentation Vorstudie @Openair Basel | 2018
Sharing is Caring @B-Sides Festival | 2018
Jazz History @CullyJazz | 2018
Gender who cares?! @m4music Zürich | 2018
Vereinbarkeit von Beruf und Familie @PROGR Bern | 2017
Workshop mit Selventher @Neubad Luzern | 2017
Gonna get yourself connected @m4music Zürich | 2017
Netzwerktreffen Technikerinnen* @Frauenraum Bern | 2016