Dieser Workshop richtet sich an Personen in leitenden Funktionen von Clubs und Festivals, die einen strukturierten Onboarding Plan von Mitarbeiter*innen und Helfer*innen im Awarenesskonzept verankern möchten. Der Workshops stellt konkrete Massnahmen vor, um sicherzustellen, dass das Awarenesskonzept den Mitarbeiter*innen und Helfer*innen bekannt ist und von ihnen mitgetragen wird.
Im Workshop werden folgende Fragen behandelt: Wann und wie sollte das Awarenesskonzept kommuniziert werden? Welche Informationen sind besonders wichtig? Wie lässt sich ein inklusiver Onboardingprozess für Mitarbeiter*innen und Helfer*innen gestalten? Welche Methoden fördern die breite Akzeptanz des Awarenesskonzepts und sorgen dafür, dass dieses mitgetragen wird?
Der Workshop ermöglicht den Teilnehmer*innen den Austausch über good practices und Herausforderungen beim Onboarding. Dabei werden die Haltung der personalverantwortlichen Person, Schulungen für Teams sowie die Kommunikation von Melde- und Unterstützungsprotokollen behandelt. Zudem werden Werkzeuge vorgestellt, die dabei unterstützen, den Onboarding-Prozess an den jeweiligen Kontext anzupassen.
Der Workshop wird von Sylvia Babey, Spezialistin für Evaluation, Assessments, Coaching und Training bei Vicario Consulting SA sowie vom Team Helvetiarockt und PETZI durchgeführt.
Der anschliessende Apéro bietet den Teilnehmer*innen die Gelegenheit zum weiteren Austausch untereinander.
➕Eine kurze 30-minütige Einführung zu den Grundlagen von sexualisierter Gewalt wird um 13:15 Uhr angeboten. Sie richtet sich an alle Interessierten, die 2024 nicht an den Grundkursen von Helvetiarockt, PETZI und We Can Dance iT teilgenommen haben.
Der Workshop richtet sich an Kulturschaffende von Clubs und Festivals in der Deutschschweiz, die bereits eigene Awarenesskonzepte umgesetzt haben oder planen.
- Der Workshop wird in deutscher Sprache von Sylvia Babey, Spezialistin für Evaluation, Assessments, Coaching und Training bei Vicario Consulting SA angeleitet.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Um die Teilnahme allen Clubs und Festivals zu ermöglichen, werden bei Bedarf (insbesondere bei freiwilligen Mitarbeitenden) die Reisespesen zurückerstattet.
- Der anschliessende Apéro ist in der Teilnahme inbegriffen.
- Die Teilnahme ist auf 10 Clubs / Festivals beschränkt.
Um möglichst verschiedene Perspektiven einzubringen, bitten wir um Anmeldung als Zweierteam.
Anmeldung bis zum 15. April über folgenden Link:
https://findmind.ch/c/palace2025
Das Angebot von Helvetiarockt ist kostenlos und wird als Pilotprojekt durchgeführt. Die Entwicklung und die Umsetzung des Angebots werden durch öffentliche und private Mittel finanziert. Um die Qualität des Angebots sicherstellen zu können, möchten wir dich bitten, an der Evaluation teilzunehmen, indem du uns dein Feedback gibst (über unseren Feedbackbogen) und gegebenenfalls weitere Fragen zur Wirkung des Angebots beantwortest (im Verlauf des Pilotprojekts). Herzlichen Dank!
Hast du Fragen? Schreib uns eine Mail an projects@petzi.ch.
Location: Palace, St. Gallen Show on Google Maps
Time: 14:00 – 17:30 Uhr, anschliessend Apéro riche
For: All gender
Age: All ages
Language: de
Costs: kostenlos
Registration deadline: 15.04.2025